Projekte
Nachbarschaft & Gemeinschaft
Dieses Projekt fördert die Nachbarschaft, die Gemeinschaft und das Zusammenleben in Hülptingsen.
Laternenumzug 2024
Nach dem regnerischen Laternenumzug im letzten Jahr ließ die Wettervorhersage in diesem Jahr nur Gutes vermuten. Dementsprechend war die Veranstaltung bestens vorbereitet und wir konnten über 250 Gäste begrüßen. Für Samstag, den 02. November 2024, hatte der Ortsverein Hülptingsen auf den Reiterhof Reupke eingeladen. Ab 17 Uhr startete bereits der Verkauf von Glühwein, Kinderpunsch und Kaltgetränken, die Friteuse für die Pommes war heiß und auf dem Grill warteten die ersten Bratwürste auf ihre Abnehmer. Die gute und schon fast routinierte Vorbereitung zahlte sich aus. Schon vor 17 Uhr kamen die ersten Gäste auf den herbstlich geschmückten und mit zahlreichen Bierzeltgarnituren ausgestatteten Innenhof des Reiterhofs. Hier fanden Kinder, Eltern und Großeltern ein schönes Plätzchen. Andreas Jürß, 1. Vorsitzender des Ortsvereins, begrüßte alle Anwesenden, insbesondere die kleinen Gäste. Er bedankte sich bei dem Helferteam, das großartige Arbeit bei der Vorbereitung und der Durchführung geleistet hat; bei der Familie Schönwiese, dem Inhaber des Reiterhofs Reupke, der seinen Hof für dieses Event zur Verfügung gestellt hat, sowie bei Mitgliedern des Schützenvereins und der Feuerwehr für die Absicherung des Umzugs. Auch dem Spielmannszug Schillerslage und die Stadtsparkasse Burgdorf gebührte sein Dank. Ab 18 Uhr setzte sich der Laternenumzug in Bewegung. Zusammen mit dem Spielmannszug Schillerslage ging es für die Familien auf einer kleinen Runde durch unser Dorf. Alle Generationen waren vertreten, auch die Kleinsten waren in, mit Lichtern geschmückten Kinderwagen dabei. Zum Abschluss gab es noch ein kleines Platzkonzert mit altbekannten Laterne-Liedern auf dem Reiterhof. Insgesamt war es wieder eine sehr gelungene Veranstaltung, und alle Organisatoren und Gäste freuen sich schon auf das nächste Jahr. Denn eines ist sicher: Hülptingsen feiert bei jedem Wetter! Nähere Informationen zum Ortsverein Hülptingsen und geplante Veranstaltungen auf unserer Homepage (www.ortsverein-huelptingsen.de).
Laternenumzug 2024
HÜLPTINGSER LATERNENUMZUG 2.11. – ab 17 Uhr Reiterhof Reupke, Vor den Höfen 10
Quartalstreffen – DorfFunk – Digitale Dörfer
Am Donnerstag, dem 15.08.2024 trafen sich 10 Mitglieder des Ortsvereins Hülptingsen zum Quartalstreffen im Schulungsraum der GTÜ-Prüfstelle in der Wollenweberstraße 6 und informierten sich u.a. über die DORFFUNK App. Die Themen waren: Was ist DorfFunk? DorfFunk ist eine kostenlose App, die Menschen in Dörfern miteinander verbindet. Wie melde ich mich an? Lade die App herunter und folge den Anweisungen zur Registrierung. Was kann ich mit DorfFunk machen? Anmeldung: Lade die App herunter und melde dich mit deinen Daten an. Netzwerk: Finde deine Gemeinde und werde Teil der lokalen Gemeinschaft. Kommunikation: Stelle Fragen, teile Neuigkeiten oder biete deine Hilfe an. Gruppen: Tritt Gruppen zu deinen Interessen bei (z.B. Garten, Handwerk, Kinderbetreuung). Veranstaltungen: Informiere dich über lokale Veranstaltungen und treffe neue Leute. Ist DorfFunk sicher? Ja, deine Daten sind bei uns sicher. Wir legen großen Wert auf den Datenschutz. Die Teilnehmer waren sich einig, dass die App das Potenzial hat, die Kommunikation im Ort nachhaltig zu verbessern und möchten sie daher auch weiterhin aktiv nutzen. Mach mit und sei immer up-to-date! Alle Infos aus deiner Region direkt in deiner Tasche. Lade dir hier die App herunter und FUNKE mit! Der Ortsverein kann bei der Einrichtung der App unterstützen.
Dorfpicknick
Am 15.06.2024 hat sich der Ortsverein mit 12 Erwachsenen und 4 Kindern zu einem gemütlichen Picknick bei tollem Wetter getroffen.
DorfFunk für Hülptingsen: Jetzt mitfunken
Über DorfFunk Mit dem DorfFunk als Kommunikationszentrale der Regionen können Bürger ihre Hilfe anbieten, Gesuche einstellen oder einfach nur zwanglos miteinander plauschen. Da auch die Neuigkeiten aus den lokalen Nachrichtenportalen gefunkt werden, bleiben sie dabei immer auf dem Laufenden. Funken mit DorfFunk! DorfFunk ist die Kommunikationszentrale der Regionen! Bürger*innen können ihre Hilfe anbieten, Gesuche einstellen oder einfach nur zwanglos miteinander plauschen. Da auch die Neuigkeiten aus den DorfNews und DorfPages gezeigt werden, bleibt man dabei immer auf dem Laufenden. Auch der Draht zur Gemeinde wird durch DorfFunk gestärkt. Informationen zu Installation, Registrierung, Anmeldung – und natürlich wie Sie den DorfFunk nutzen können – finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder in unseren Tutorials auf Youtube. Von Plausch bis Tausch Kurzer Plausch, Nachbarschaftshilfe oder Mitfahrgesuch – mit DorfFunk können die Bürger*innen zu den verschiedensten Angelegenheiten schnell in Kontakt treten. Die Digitale Dörfer Plattform unterstützt Kommunen als niedrigschwelliges und datenschutzrechtlich hoch performantes Angebot bei der Digitalisierung in ländlichen Räumen. Über die Digitale Dörfer Plattform werden proaktive Kommunikation und direkter Austausch zu vielfältigen Themen (landesweit, regional und lokal) ermöglicht. Die Plattform erreicht eine breite Zielgruppe und spricht sowohl digital affine und potenziell weniger digital affine Menschen an. Das Projekt wird in Kooperation des Fraunhofer IESE (Digitale Dörfer) und der Stiftung Digitale Chancen durchgeführt und vom Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung gefördert.
Newsletter
Newsletter Anmeldung
Wir senden Euch unsere Neuigkeiten direkt in Euer Postfach!