Ortszeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: Sonntag, 03. Dez 2023
- Zeit: 18:00 - 18:00

Lesung: Töchter der Sonne – Keçên Rojê, geflüchtete êzîdische Frauen erzählen
Nach unserem erfolgreichen Laternenumzug geht es nun weiter.
Am 18.11.2022 veranstalten wir eine Lesung mit Präsentationen von Gemälden aus dem Buch „Töchter der Sonne – Keçên Rojê, geflüchtete êzîdische Frauen erzählen“.
Geflüchtete Êzîden leben mitten unter uns, wir begegnen ihnen auf der Straße, beim Einkaufen und anders wo. Sie sind Flüchtlinge, wie viele andere auch, die seit 2015 in größerer Zahl nach Deutschland gekommen sind – Aber es steht fest: Wir wissen nicht viel über die Gruppe der Êzîden.
Fünf êzîdische Frauen, geflüchtet aus der Region Shingal, Irak und aus Nordost Syrien,genannt Rojava, erinnern sich an ihr Leben in der alten Heimat, an den Genozid von 2014 durch die Djihadisten des Islamischen Staates, sowie Flucht und Ankommen in Deutschland. Sebra Xaltî verleiht ihnen ihre deutsche Stimme. Projektionender Gemälde des êzîdischen Malers Ravo Ossman illustrieren die Lesung eindrucksvoll.
Die Lesung spricht sowohl Menschen mit kurdischen als auch deutschen Wurzeln an. Sie schlägt eine Brücke zwischen den Kulturen.
Veranstaltungsort ist am 18. November 2022 die Hannoverschen Kaffeemanufaktur, Dorfstraße 17, Burgdorf-Heeßel, Beginn um 18:30 Uhr. Wir, die die Durchführung und Pflege von kulturellen Veranstaltungen fördert und dies u.a. durch das bessere Kennenlernen von Bürgern und im Ort ansässigen Firmen tun möchten, haben diesen Ort aufgrund der Produktionsstätte in Hülptingsen gewählt.