Lade
Ortsverein Hülptingsen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Nachbarschaft & Gemeinschaft
    • Kultur
    • Verschönerung, Natur- & Umweltschutz
    • Ortsrat (Archiv)
  • Über uns
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitgliederinformation
    • Downloads
    • Suchen
  • Bilder & Fotos
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook

Archiv für die Kategorie: Informationen

Sie sind hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Informationen

Auszug aus der Satzung zum Zweck des Vereins

Informationen

…

§ 3 Zweck des Vereins
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts
“Steuerbegünstigte Zwecke” der Abgabenordnung. Die Tätigkeit des Vereins ist parteipolitisch und
konfessionell neutral.
Zweck des Vereins ist die Förderung
– von Kunst und Kultur,
– des Umwelt- und Landschaftsschutzes,
– der Heimatpflege
– des Brauchtums
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch
– Gestaltung eines aktiven Vereinslebens
– die Durchführung und Pflege von kulturellen Veranstaltungen (z.B. Konzerte, Theater, Ausstellungen, Dorffeste, Filmvorführungen u.a.)
– die Förderung, Herrichtung und Unterhaltung öffentlicher Anlagen unter Berücksichtigung der besonderen Belange des Umwelt- und Landschaftsschutzes
– die Förderung sonstiger im Gemeininteresse liegender Aufgaben der Bürger von Hülptingsen, beispielsweise die Förderung der Sicherheit von Kindern, älteren Menschen und Menschen mit Behinderung im Straßenverkehr
§ 4 Selbstlose Tätigkeit
Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

…

6. November 2021/von Uwe Jansen
https://www.ortsverein-huelptingsen.de/wp-content/uploads/2021/11/paper-623167_1920.jpg 1175 1920 Uwe Jansen https://www.ortsverein-huelptingsen.de/wp-content/uploads/2022/06/logo_ov_top-2-300x78.png Uwe Jansen2021-11-06 11:25:002021-11-08 11:26:21Auszug aus der Satzung zum Zweck des Vereins

Was spricht für einen Ortsrat?

Informationen

Argumente für einen Ortsrat

  • grundsätzlich: Mitspracherecht für die Ortsgemeinschaft sichern
  • Themen nicht zufällig erfahren und dann reagieren oder widersprechen, sondern von vornherein in Themen involviert werden und Entscheidungen beeinflussen

der Ortsrat funktioniert in zwei Richtungen:

  • Wir können Hülptingser Anliegen proaktiv in den Stadtrat tragen
  • Die Stadt muss relevante Themen in den Ortsrat bringen und dort ansprechen
  • Themen werden konzentriert an einer Stelle besprochen, ohne dass der Ortsvorsteher mit seinen Themen durch einzelne Ausschüsse gehen muss
  • Bürger können Themen und Wünsche im Ortsrat platzieren, dort werden sie diskutiert und können dann in den Stadtrat getragen werden. Die Stadt muss Antworten auf unsere Fragen geben

Der Ortsrat hat ureigene Hülptingser Aufgaben wie

  • Benennung von Straßen und Plätzen
  • Gestaltung und Pflege des Ortsbildes
  • Förderung von Vereinen und Veranstaltungen

Unser Ortsrat repräsentiert Hülptingsen innerhalb Burgdorfs und in anderen Ortsteilen

Viele dieser Aufgaben wurden bereits durch den Ortsvorsteher wahrgenommen, zukünftig können sie auf mehrere Schultern verteilt werden – Der Ortsrat als Unterstützung des Ortsbürgermeisters

Wir können uns entscheiden – wollen wir informiert werden und Entscheidungen empfangen oder wollen wir mitreden und mitgestalten?

Konkrete Beispiele

  • „Unsere Ampel“ als erfolgreiches Beispiel einer Bürgerinitiative
  • Feuerwehrhaus – Verlagerung und weitere Nutzung
  • Nahversorgungszentrum Aue Süd und die zugehörige Verkehrsführung
  • Gewerbegebiet – Ansprechpartner für Gewerbetreibende. Der Ortsrat als Bindeglied und zur Integration des Gewerbegebiets
11. Juli 2020/von Uwe Jansen
https://www.ortsverein-huelptingsen.de/wp-content/uploads/2021/03/workplace12457761920-f59db32325883486f0e611ebcb173535.jpg 340 600 Uwe Jansen https://www.ortsverein-huelptingsen.de/wp-content/uploads/2022/06/logo_ov_top-2-300x78.png Uwe Jansen2020-07-11 20:48:392021-11-08 11:28:12Was spricht für einen Ortsrat?

Was ist ein Ortsrat

Informationen

Was ist ein Ortsrat?

  • Ein Ortsrat ist ein politisches Gremium wie der Stadtrat
  • Er besteht aus einer ungeraden Anzahl von Mitgliedern, mindestens fünf
  • Er wählt aus seiner Mitte einen Ortsbürgermeister
  • Ein Ortsrat sollte eine Plattform für eine gesellschaftliche Debatte sein

Rechtliche Grundlagen

Aus dem Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG):

  • § 91 regelt Größe, Wahl, Satzung, etc.
  • § 92 beschreibt den Ortsbürgermeister
  • § 93 regelt die Zuständigkeiten
  • § 94 Mitwirkungsrechte des Ortsrates

Aufgaben und Funktionen

Belange der Ortschaft wahren und auf ihre gedeihliche Entwicklung hinwirken

  • Unterhaltung und Benutzung von öffentlichen Einrichtungen
  • Pflege des Ortsbildes
  • Vereins- und Brauchtumsförderung
  • Verwaltung eigener Haushaltsmittel
  • Anhörungsrecht in die Ortschaft berührenden Fragen
  • Vorschlagsrecht gegenüber der Stadt in ortschaftsbezogenen Angelegenheiten

Der Weg zu einem Ortsrat

  • Dokumentation des politischen Willens der Dorfgemeinschaft
    (z.B. Unterschriftenliste)
  • Vorlage und Beschluss im Stadt- oder Samtgemeinderat
  • Wahl eines Ortsrates gemeinsam mit der Kommunalwahl
3. April 2020/von Uwe Jansen
https://www.ortsverein-huelptingsen.de/wp-content/uploads/2021/03/agenda13553161920-94507f888842bac3a36f2b2fad7a7c4f.jpg 340 600 Uwe Jansen https://www.ortsverein-huelptingsen.de/wp-content/uploads/2022/06/logo_ov_top-2-300x78.png Uwe Jansen2020-04-03 09:40:452021-11-08 11:29:53Was ist ein Ortsrat
  • Lesung: Töchter der Sonne – Keçên Rojê, geflüchtete êzîdische Frauen erzählen
  • Hülptingser Laternenumzug übertrifft alle Erwartungen
  • Ortsverein Hülptingsen in der Alten Konserve
  • Pressemitteilung Ortsbehegung Konserve Hülptingsen
  • Siegerehrung Stadtradeln

Empfohlene Links

Stadt Burgdorf

Region Hannover

Altkreisblitz (Burgdorf)

Marktspiegel (Burgdorf)

Folge uns auf Facebook

rechtliche Hinweise

Newsletter-Geschäftsbedingungen

Datenschutzbestimmungen

Opt in & Out Einstellungen

Impressum



© Copyright 2022 – ORTSVEREIN HÜLPTINGSEN e.V.

Nach oben scrollen