Ortsverein Hülptingsen e.V. - Wir für uns !!!

3 Jahre Ortsverein Hülptingsen e.V.

Es war der 6. November 2021 als sich einige bei Cord-Heinrich Schweer unter Corona-Bedingungen trafen und unseren Ortsverein gründeten.

Das ist jetzt nun 3 Jahre her, unser Verein hat mittlerweile 142 Mitglieder und wir können jetzt schon auf eine erfolgreiche Zeit zurückschauen.

  • Angefangen haben wir schüchtern mit einem Kennenlerntreffen, um unseren Verein in Hülptingsen bekannt zu machen.
  • Darauf folgte bereits unser erster Laternenumzug, den wir von der Feuerwehr Hülptingsen übernommen haben. Nun ist bei unserem 3. Laternenumzug im laufenden Jahr schon eine gewisse Routine eingetreten.
  • Zusammen mit den Hülptingser Vereinen und der Feuerwehr konnten wir im letzten Jahr ein erfolgreiches Dorffest ausrichten, das sehr gut besucht war.
  • Natürlich kam auch die Kultur nicht zur kurz. Mit spannenden Lesungen und Führungen konnten wir uns geistig bereichern.
  • Auch hat sich unser Quartalstreffen etabliert. Hier treffen wir uns zum gemütlichen und zwanglosen Austausch garniert mit einem Vortrag oder zum Klönschnack mit unserem Bürgermeister. (Nächster Termin 17.12.2024)
  • Einige Spieleabende haben wir auch durchgeführt.
  • Die Hülptingser Vereine konnten auf unsere Unterstützung zählen und bei der jährlichen Müllsammelaktion der Hülptingser Jagdgenossenschaft kulinarisch unterstützen.
  • Gemeinsam mit dem Schützenverein haben wir bereits 2x die Girlande für das Schützenfest auf Bethmanns Hof gebunden.
  • Das Internet ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Sei es mit unserer eigenen Internetseite, DorfFunk ober bei Facebook, auch im Internet sind wir präsent.
  • In der letzten Zeit hat auch unser Inventar Zuwachs bekommen, sodass wir einen Zeugwart benötigten und auch gefunden haben.

All dies ist für unseren jungen Verein schon sehr beachtlich und wäre ohne die unermüdlichen Helferinnen und Helfern nicht zu stemmen gewesen.

Deshalb möchten wir unseren herzlichen Dank an alle aussprechen, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Es hat sich gelohnt! Bitte lasst uns so weitermachen.

Wie soll es nun weiter gehen?

Das Erreichte wollen wir weiter verstetigen und ausbauen. Ganz nach unserem Motto „Wir für Uns“.

Im nächsten Jahr avisieren wir wieder ein Dorffest und 2027 steht unser Dorfjubiläum vor der Tür.

Natürlich gibt es noch viele weitere Ideen und Vorschläge für Hülptingsen, die wir in der letzten Zeit gesammelt oder die an uns herangetragen wurden. Hierfür brauchen wir Eure tatkräftige Unterstützung. Vielleicht gibt es ja auch noch weitere Vorschläge, die Ihr gerne zusammen mit dem Ortsverein realisieren wollt? Dann kommt auf uns zu oder schließt Euch zusammen.

Die folgenden Vorschläge warten auf zukünftige Umsetzung und/oder Fortsetzung:

Vorschläge

  1. 1/2 jährlicher Flyer mit Informationen, was im Dorf (vereinsübergreifend) so passiert und mit Terminen.
  2. Kinderflohmarkt am letzten Wochenende vor den Ferien (keine kommerziellen Anbieter)
  3. Laternenumzug/Grünkohlwanderung/Radtour (sofern dies nicht bereits von anderen angeboten wird).
  4. selbst durchgeführter Weihnachtsmarkt (1 Samstag), Hütten könnte man welche bauen wie z.B. in Orte eingesetzt. Nur Glühwein, Kaffee und Waffeln, Bratwurst und ne Feuerschale
  5. Aufbau und Pflege einer Chronik für Hülptingsen
  6. Förderung der Jugend durch einen Treffpunkt (evtl. ein überdachter Grillplatz)
  7. Vorbereitung einer 750 Jahr Feier (sofern man 1277 als erste Erwähnung nimmt, wäre das dann im Jahr 2027)
  8. Ausbau des jetzigen Feuerwehrhauses (nach Neubau für die Feuerwehr) zu einem Dorfgemeinschaftshaus, welches für kleine Feiern oder Versammlungen genutzt werden kann.
  9. Weitere Ideen, wie ein Dorffest (Sommerfest oder Erntedank) müsste man dann überlegen.
  10. Öffentliche Mülleimer und Hundekot-Tütenspender!
  11. Stromversorgung durch erneuerbare Energien (PV-Anlagen, Biogas) -Glasfasernetz
  12. Sauberkeit Müll mehrfach im Jahr
  13. Glühweinstand beim Weihnachtsbaumverkauf
  14. Wir machen unser Dorf sauber
  15. Lesungen
  16. Bücherschrank
  17. Anlegen eins Weges zur Fußgänger-LSA neben der Feuerwehr
  18. Bürgertalk (mit der Gemeindeverwaltung und Ortsvorsteher)
  19. Nachnutzung Feuerwehrgebäude
  20. Anlegen von Benjeshecken
  21. Bauen von Nistkästen ggf. zusammen mit dem NABU
  22. Organisieren von Nachbarschaftshilfe. Wer kann welches „Talent“ anbieten?
  23. Historische mittelalterliche Stadtführung
  24. Boßel Wettbewerb
  25. Skaterbahn / Rollschuhbahn
  26. Garagenflohmarkt
Facebook
Twitter
WhatsApp
Email